Allgemeinzuteilungen sind nur dann möglich, wenn durch die somit nutzbar gemachten Anwendungen keine Gefahr von funktechnischen Störungen ausgeht und sie nicht der Sicherstellung einer effizienten Frequenznutzung widersprechen (gem. § 91 Abs. 3 TKG). Bei Allgemeinzuteilungen sind außerdem eine Mengenbetrachtung und detaillierte Kenntnisse über die Frequenzauslastung ausgeschlossen. Eine technische Koordinierung (Frequenz- und Standortkoordinierung) von Frequenznutzungen unter Berücksichtigung der regionalen Kapazitäten ist deshalb nur im Rahmen von Einzelzuteilungen möglich.
Allgemeinzuteilung von Frequenzen zur Nutzung durch Geräte geringer Reichweite (SRD)
Die Allgemeinzuteilung von Frequenzen zur Nutzung durch Geräte geringer Reichweite (SRD) (Vfg. 91/2025) teilt bestimmte Frequenzen zur Nutzung durch die Allgemeinheit für Funkanwendungen (Geräte) geringer Reichweite zu, welche bisher durch separate Allgemeinzuteilungen zugeteilt wurden.
Diese zuvor ergangenen separaten Allgemeinzuteilungen sind somit vollständig aufgehoben.
- Vfg. 06/2010, geändert durch Vfg. 4/2018
Allgemeinzuteilung von Frequenzen in den Frequenzbereichen 865 – 868 MHz und 2446 - 2454 MHz für Funkanwendungen für Identifizierungszwecke; (Radio Frequency Identification Applications, RFID) - Vfg. 02/2015
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für drahtlose PMSE-Audioausrüstungen (823 - 832 MHz) - Vfg. 03/2015
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für drahtlose PMSE-Audioausrüstungen (1785 - 1805 MHz) - Vfg. 45/2016
Allgemeinzuteilung von Frequenzen im Frequenzbereich 868 – 870 MHz für nichtöffentliche Funkanwendungen für Alarmierungszwecke - Vfg. 87/2018
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für Funkbewegungsmelder kleiner Leistung, Tank-Radar (Tank Level Probing Radar, TLPR) und bodengestützte Radare mit synthetischer Apertur (Ground Based Synthetic Aperture Radar, GBSAR) - Vfg. 107/2018
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für drahtlose Mikrofone (863 - 865 MHz) - Vfg. 105/2019
Allgemeinzuteilung des Frequenzbereiches 456,9 - 457,1 kHz zur Notfallortung von Verschütteten und Wertgegenständen - Vfg. 133/2019, geändert durch Vfg. 12/2020
Allgemeinzuteilung von Funkanwendungen mit geringer Reichweite für nicht näher spezifizierte Anwendungen; Non-specific Short Range Devices (SRD), - Vfg. 134/2019
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für Funkanlagen kleiner Leistung im Gesundheitsbereich - Vfg. 43/2020
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für drahtlose Audio- und Multimedia-Streaming-Geräte - Vfg. 46/2020
Allgemeinzuteilung von Frequenzen im Frequenzbereich 446,0 MHz – 446,2 MHz für die Kommunikation mit Handfunkgeräten (PMR446) - Vfg. 53/2020
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für Verkehrs- und Verkehrstelematikgeräte - Vfg. 47/2021
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für Funkanwendungen für intelligente Verkehrssysteme (Intelligent Transport Systems, ITS) im Frequenzbereich 5855 – 5875 MHz - Vfg. 108/2021
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für die drahtlose Anbindung von Hörhilfen - Vgf. 109/2021, geändert durch Vfg. 91/2023
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für Induktive Geräte - Vfg. 101/2022, geändert durch Vfg. 119/2022
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für geschlossene Kernspinresonanz-Anwendungen (NMR-Sensoren) - Vfg. 122/2022
Allgemeinzuteilung von Frequenzen zur professionellen Nutzung von Radaren zur Füllstandsondierung; „Level Probing Radar (LPR) - Vfg. 135/2022
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für Funkanwendungen der Eisenbahnen - Vfg. 128/2023
Allgemeinzuteilung von Frequenzen im Bereich 2400 - 2483,5 MHz für Breitband-Datenübertragungsgeräte, z.B. zur Nutzung in lokalen Netzwerken, Wireless Local Area Networks (WLAN-Funkanwendungen)
Gültige Verfügungen
Funkanlagen geringer Reichweite (SRD)
Allgemeinzuteilung von Frequenzen zur Nutzung durch Geräte geringer Reichweite (SRD) (Vfg. 91/2025) (pdf / 576 KB)
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für die Nutzung durch Ultrabreitband Anwendungen (UWB) (Vfg.11/2025) (pdf / 244 KB)
Alarm, Überwachung, Ortung
Beendigung der Vfg. Nr. 4/2013 „Allgemeinzuteilung von Frequenzen für Babyüberwachungsanlagen“ (Vfg. 123/2023) (pdf / 10 KB)
Allgemeinzuteilung der Frequenz 149,0250 MHz für Funkanwendungen zum Aufspüren entwendeter Fahrzeuge, sowie zur Peilung von Such-, Spür- und Jagdhunden; Kurzzeitpeilfunk (Vfg 52/2015) (pdf / 20 KB)
Auslaufen der Allgemeinzuteilung Vfg. 52/2015 zum 31.12.2025 (Mitteilung 279/2025) (pdf / 34 KB)
Allgemeinzuteilung der Frequenz 155,45 MHz für die Übertragung von Positionsdaten von Jagd-, Rettungs- und Spürhunden (Vfg. 96/2021) (pdf / 39 KB)
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für Funkanwendungen geringer Reichweite für Bodenradaranwendungen; „Ground Probing Radar (GPR)“ (Vfg. 22/2017) (pdf / 64 KB)
Allgemeinzuteilung einer Frequenz zur Ortung verschütteter Lebewesen (Vfg. 126/2023) (pdf / 14 KB)
Allgemeinzuteilung von Frequenzen in den Frequenzbereichen 2900 – 3100 MHz und 9200 – 9500 MHz für Radaranlagen des Navigationsfunkdienstes / Seenavigationsfunkdienstes für Navigationszwecke auf Schiffen und zur Navigationshilfe auf Schifffahrtszeichen (Vfg. 12/2017) (pdf / 92 KB)
Allgemeinzuteilung von Frequenzen zur Radiomarkierung von Tieren (Vfg. 125/2023) (pdf / 13 KB)
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für bestimmte Funkortungssysteme im Frequenzbereich 116 – 260 GHz (Vfg. 90/2023) (pdf / 113 KB)
Drahtlose Mikrofone u.ä. Anwendungen
Drahtlose PMSE-Audioausrüstungen sind Funkanlagen zur Übertragung analoger und digitaler Audiosignale zwischen einer begrenzten Anzahl von Sende- und Empfangsgeräten, wie Funkmikrofonen, In-Ear-Monitoring Systemen oder Audio-Links, die vor allem für die Herstellung von Rundfunkprogrammen oder bei privaten oder öffentlichen gesellschaftlichen oder kulturellen Veranstaltungen eingesetzt werden.
821,5 - 826 MHz, 826 - 832 MHz sowie 863 - 865 MHz und 1785 – 1805 MHz
Die jeweils geltenden harmonisierten technischen Frequenzzugangsbedingungen ergeben sich aus den Tabellen 2 und 3 der Allgemeinzuteilung von Frequenzen zur Nutzung durch Geräte geringer Reichweite (SRD) (Vfg. 91/2025) (pdf / 576 KB) .
32,475 - 34,325 MHz / 34,530 - 34,950 MHz / 36,610 - 38,125 MHz
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für drahtlose Mikrofone in Teilfrequenzbereichen zwischen 32,475 und 38,125 MHz (Vfg. 25/2022) (pdf / 26 KB)
174 - 230 MHz
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für drahtlose Mikrofone im Bereich 174 - 230 MHz (Vfg. 59/2015) (pdf / 18 KB)
470 - 608 MHz / 614 - 698 MHz
Vfg. 34/2020 geändert durch Vfg. 99/2022 mit Anlage, Mitt. 283/2025 - Mikrofone in den Frequenzteilbereichen 470 - 608 MHz und 614 - 698 MHz mit Hinweis; Mitteilung 283/2025, für PMSE-Nutzer im Frequenzbereich 470 - 510 MHz (Vfg. 34/2020) (pdf / 88 KB)
736 - 753 MHz
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für drahtlose Mikrofone im Frequenzbereich 736-753 MHz (Vfg. 100/2022) (pdf / 19 KB)
1350 - 1400 MHz
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für drahtlose Mikrofone im Frequenzbereich 1350-1400 MHz (Vfg. 06/2022) (pdf / 19 KB)
Mobilfunk, Kurzstreckenfunk, DECT, WLAN, CB-Funk, etc.
Informationen zur Meldepflicht der Anbieter von Telekommunikationsdiensten und Betreibern öffentlicher Telekommunikationsnetze finden Sie hier.
Allgemeinzuteilung von Frequenzen im Frequenzbereich 5755 MHz – 5875 MHz für gewerblich öffentliche Funkanwendungen für breitbandige ortsfeste Verteilsysteme; Broadband Fixed Wireless Access (BFWA) (Vfg. 34/2017) (pdf / 26 KB)
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für die Nutzung für Anrufmelder und Direktruf in Bündelfunknetzen (Vfg. 14/2016) (pdf / 35 KB)
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für Objektversorgungen in Bündelfunknetzen (inhaus/unter Tage) (Vfg. 80/2024) (pdf / 164 KB)
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für den CB-Funk (Vfg. 21/2021) (pdf / 151 KB)
Allgemeinzuteilung für die Frequenznutzung durch das Luftfahrtpersonal für Funkanwendungen des zivilen mobilen Flug- und Flugnavigationsfunks in Luftfahrzeugen (Vfg. 147/2018) (pdf / 103 KB)
Allgemeinzuteilung von Frequenzen im Frequenzbereich 149,01875 MHz - 149,11875 MHz für die Sprachkommunikation mit Handsprechfunkgeräten, korrigiert durch Mitt. 193/2025 (Vfg. 45/2025) (pdf / 72 KB)
Allgemeinzuteilung von Frequenzen zur Nutzung von Mobilfunkdiensten an Bord von Flugzeugen (MCA-Dienste) (Vfg. 46/2017) (pdf / 45 KB)
Allgemeinzuteilung von Frequenzen zur Nutzung von Mobilfunkdiensten an Bord von Schiffen (MCV-Dienste) (Vfg. 66/2017) (pdf / 63 KB)
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für die Nutzung durch schnurlose Telekommunikationsanlagen des Systems DECT (Vfg. 102/2024) (pdf / 98 KB)
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für mobile Funkanwendungen des See- und Binnenschifffahrtsfunks (Vfg. 52/2023) (pdf / 159 KB)
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für Funkanwendungen durch autonome Seefunkgeräte (Autonomous Maritime Radio Devices – AMRD) (Vfg. 51/2023) (pdf / 69 KB)
Allgemeinzuteilung von Frequenzen in den Bereichen 5150 MHz - 5250 MHz, 5250 - 5350 MHz und 5470 MHz - 5725 MHz für drahtlose Zugangssysteme einschließlich lokaler Funknetze (WAS/Funk-LANs) (Vfg. 136 / 2022, geändert durch Vfg. 49 / 2023) (pdf / 384 KB)
Allgemeinzuteilung von Frequenzen im Bereich 5945 MHz - 6425 MHz für drahtlose Zugangssysteme, einschließlich lokaler Funknetze WAS/WLAN („Wireless Access Systems/Wireless Local Area Networks“) (Vfg. 76/2025) (pdf / 30 KB)
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für betriebsinterne Funkanwendungen für Sprach- und Datenkommunikation in Groß- und Einzelhandelsunternehmungen unterschiedlicher Art (z.B. Verbrauchermärkte, Baumärkte) sowie Logistikzentren (Vfg. 50/2025) (pdf / 96 KB)
Richtfunkanwendungen
Allgemeinzuteilung für Punkt-zu-Punkt-Grundstücksrichtfunk im Frequenzbereich 37 GHz – 39,5 GHz (Vfg. 83/2024) (pdf / 15 KB)
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für die Benutzung durch die Allgemeinheit für Richtfunk im Frequenzbereich 57 – 71 GHz (Vfg. 14/2025) (pdf / 7 KB)
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für die Nutzung durch optische Richtfunk - und Infrarot- Funkanwendungen (Vfg. 127/2023) (pdf / 16 KB)
Verkehrsanwendungen (Fahrzeuge/Straße/Schiene)
Allgemeinzuteilung von Frequenzen zur Steuerung von Baustellenampeln (Vfg.39/2021) (pdf / 20 KB)
Allgemeinzuteilung der Frequenz 27,285 MHz für Baustellenwarnsysteme (Vfg. 99/2019) (pdf / 15 KB)
Intelligent Transport Systems - ITS-Anwendungen im Frequenzbereich 5875 – 5915 MHz (Vfg. 48/2021, geändert durch Vfg. 94/2024) (pdf / 137 KB)
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für Kraftfahrzeug-Kurzstreckenradare im Frequenzbereich 21,65- 26,65 GHz (Vfg. 121/2022) (pdf / 64 KB)
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für Kraftfahrzeug - Kurzstreckenradare im Frequenzbereich 77 – 81 GHz (Vfg. 13/2025) (pdf / 26 KB)
Allgemeinzuteilung von Frequenzen zur Nutzung durch Zugbeeinflussungssysteme zur Sicherung des Schienenverkehrs öffentlicher Eisenbahnen und des öffentlichen Personennahverkehrs (Vfg. 68/2023 Änderung und Widerruf der Vfg. 85/2021) (pdf / 104 KB)
Sonstige Funkanwendungen
Allgemeinzuteilung von Frequenzen für Demonstrationsfunk für Bildungseinrichtungen (Vfg. 98/2021) (pdf / 17 KB)
Allgemeinzuteilung für Testsignalsender zur Selbstüberprüfung von Transpondersignalempfängern in Systemen zur bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung von Windkraftanlagen auf der Frequenz 1090 MHz (Vfg. 87/2020) (pdf / 19 KB)
Allgemeinzuteilung einer Frequenz für Funkanwendungen zum Auslösen von Wählvorgängen (Funkfinger) (Vfg. 124/2023) (pdf / 13 KB)
Allgemeinzuteilung von Frequenzen zur Nutzung unter Tage (Vfg. 33/2020) (pdf / 56 KB)
Allgemeinzuteilung der Frequenz 150,00 MHz für ISM1-Anwendungen im Rahmen der Hochfrequenzmagnetfeld-Therapie zur Nutzung durch die Allgemeinheit (Vfg. 05/2016) (pdf / 13 KB)
Allgemeinzuteilung von Frequenzen in den Frequenzteilbereichen gemäß Frequenzbereichszuweisungsplanverordnung (FreqBZPV), Teil B: Nutzungsbestimmungen (NB) D138 und D150 für die Nutzung durch die Allgemeinheit für ISM-Anwendungen (Vfg. 76/2003) (pdf / 17 KB)
Allgemeinzuteilung von Frequenzen zur Fernsteuerung von Modellen (Vfg. 120/2022, geändert durch Vfg. 108/2023) (pdf / 45 KB)