Die Pod­casts der Bun­des­netz­agen­tur

Die Bundesnetzagentur reguliert nicht nur die Netze, sie spricht auch darüber. Mit zwei verschiedenen Podcasts haben Sie die Möglichkeit, bei aktuellen Netz-Themen auf dem Laufenden zu bleiben – und das ganz ohne Vorkenntnisse. Sie bekommen beide Podcasts natürlich kostenlos auf allen gängigen Plattformen. Hören Sie rein!

Logo der Akte Tulpenfeld

Die Akte Tulpenfeld

„Die Bundesnetzagentur? Klingt nach irgend­einer Behörde aus den Nach­richten, die halt so Behörden­sachen macht. Das hat mit mir nichts zu tun.“ In diesem Podcast werden Sie hören, dass dem nicht so ist. Die Akte Tulpen­feld ist keine ver­staubte Akte, sondern ein frisches Format der Digital­agentur. Die Themen der Bundes­netz­agentur haben direkten Einfluss auf den Alltag der Menschen: Wie sicher ist unsere Versorgung mit Gas und Strom? Wann kommt der Glasfaser­ausbau in die Gänge? Warum gibt es über­haupt noch Funk­löcher? Und ist es legal, dass ich für eine Warte­schleife bezahlen muss? Die Fachleute für Netze, Infra­strukturen und Verbraucher­schutz haben wir im Haus – im Bonner Tulpen­feld oder an einem der anderen knapp 50 Standorte. In jeder Folge laden die beiden Hosts Anna Papathanasiou und Matthias Podolski aus der Presse­stelle eine Kollegin oder einen Kollegen ein, um über ein Netz-Thema zu sprechen.

Episodenübersicht

  • Wohin fährt die Bahn? vom 17.10.2025 mit Dr. Ulrich Geers
  • Solarstrom: Zu viel des Guten? vom 27. August 2025 mit Achim Zerres
  • Wie heben wir den Datenschatz? vom 16. Juli 2025 mit Andrea Sanders-Winter
  • KI: Rechtsstaat vs. Rechenpower? vom 6. Juni 2025 mit Dr. Daniela Brönstrup
  • Können Sie uns verstehen? vom 29. April 2025 mit Professor Frank Brettschneider
  • Ohne Telekommunikation ist alles nichts? vom 25. März 2025 mit Rainer Warnecke
  • Was, wenn der Teddy explodiert? vom 6. Februar 2025 mit Martin Lips
  • Gaskrise – War da was? vom 20. Dezember 2024 mit Dr. Chris Mögelin
  • Wird Wasserstoff uns alle retten? vom 26. November 2024 mit Barbie Kornelia Haller
  • Wann kommt die Post? vom 8. Oktober 2024 mit André Meyer-Sebastian
  • Können wir das Internet regulieren? vom 29. August 2024 mit Dr. Julia Marquier
  • Wie sicher ist unsere Stromversorgung? vom 4. Juli 2024 mit Dr. Markus Doll, Energieregulierung



Logo des NETZtalk

NETZtalk

In zweiten Podcast der Bundes­netz­agentur sprechen Mitglieder ihres Präsidiums mit Expertinnen und Experten aus Wissen­schaft, Wirtschaft und Verbraucher­schutz. Gemeinsam tauchen sie in die Welt der regulierten Netze ein, beleuchten aktuelle Entwicklungen, diskutieren Heraus­forderungen und geben wertvolle Einblicke in die Zukunft der Infra­struktur. Das Besondere: Es geht explizit darum, auch wider­sprüchliche Interessen zu benennen. Die Bundes­netz­agentur sitzt manchmal zwischen allen Stühlen, wenn sie nach den klügsten Regulierungs­entscheidungen sucht. Dies transparent zu machen, ist Ziel von NETZtalk. In der ersten Staffel lädt Vize­präsidentin Dr. Daniela Brönstrup Gäste ein, um zu­zuhören und mit ihnen alle Fragen rund um den Wechsel von Kupfer- auf Glasfaser­kabel zu klären. Denn klar ist: Wir brauchen leistungs­starkes Internet. Und: Der Ausbau geht nicht schnell genug voran.

Episodenübersicht

  • Niemand hat die Absicht, das Internet abzustellen.
    vom 27.10.2025 mit Lina Ehrig vom Verbraucherzentrale Bundesverband
Mastodon