Die Podcasts der Bundesnetzagentur
Die Bundesnetzagentur reguliert nicht nur die Netze, sie spricht auch darüber. Mit zwei verschiedenen Podcasts haben Sie die Möglichkeit, bei aktuellen Netz-Themen auf dem Laufenden zu bleiben – und das ganz ohne Vorkenntnisse. Sie bekommen beide Podcasts natürlich kostenlos auf allen gängigen Plattformen. Hören Sie rein!
Die Akte Tulpenfeld
„Die Bundesnetzagentur? Klingt nach irgendeiner Behörde aus den Nachrichten, die halt so Behördensachen macht. Das hat mit mir nichts zu tun.“ In diesem Podcast werden Sie hören, dass dem nicht so ist. Die Akte Tulpenfeld ist keine verstaubte Akte, sondern ein frisches Format der Digitalagentur. Die Themen der Bundesnetzagentur haben direkten Einfluss auf den Alltag der Menschen: Wie sicher ist unsere Versorgung mit Gas und Strom? Wann kommt der Glasfaserausbau in die Gänge? Warum gibt es überhaupt noch Funklöcher? Und ist es legal, dass ich für eine Warteschleife bezahlen muss? Die Fachleute für Netze, Infrastrukturen und Verbraucherschutz haben wir im Haus – im Bonner Tulpenfeld oder an einem der anderen knapp 50 Standorte. In jeder Folge laden die beiden Hosts Anna Papathanasiou und Matthias Podolski aus der Pressestelle eine Kollegin oder einen Kollegen ein, um über ein Netz-Thema zu sprechen.
Die Akte Tulpenfeld hören
Episodenübersicht
NETZtalk
In zweiten Podcast der Bundesnetzagentur sprechen Mitglieder ihres Präsidiums mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verbraucherschutz. Gemeinsam tauchen sie in die Welt der regulierten Netze ein, beleuchten aktuelle Entwicklungen, diskutieren Herausforderungen und geben wertvolle Einblicke in die Zukunft der Infrastruktur. Das Besondere: Es geht explizit darum, auch widersprüchliche Interessen zu benennen. Die Bundesnetzagentur sitzt manchmal zwischen allen Stühlen, wenn sie nach den klügsten Regulierungsentscheidungen sucht. Dies transparent zu machen, ist Ziel von NETZtalk. In der ersten Staffel lädt Vizepräsidentin Dr. Daniela Brönstrup Gäste ein, um zuzuhören und mit ihnen alle Fragen rund um den Wechsel von Kupfer- auf Glasfaserkabel zu klären. Denn klar ist: Wir brauchen leistungsstarkes Internet. Und: Der Ausbau geht nicht schnell genug voran.