Planfeststellung für die Stromleitung Grafenrheinfeld - Kupferzell – Großgartach
Ausgabejahr 2020
Erscheinungsdatum 29.01.2020
Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW GmbH hat bei der Bundesnetzagentur einen Antrag auf Planfeststellung für den Abschnitt von Rittershausen nach Kupferzell der Stromleitung von Grafenrheinfeld über Kupferzell nach Großgartach gestellt.
Die öffentliche Antragskonferenz wird die Bundesnetzagentur am 3. März 2020 in Weikersheim durchführen. Die Antragskonferenz wird sich unter anderem mit dem Gegenstand, dem Umfang und den Methoden der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP-Bericht) sowie sonstigen für die Planfeststellung erhebliche Fragen beschäftigen.
Grundlage der Antragskonferenz ist der im Antrag dargestellte Vorschlag von TransnetBW für den beabsichtigten Verlauf der Trasse und die in Frage kommenden Alternativen sowie Erläuterungen zu deren Auswahl unter Berücksichtigung der erkennbaren Umweltauswirkungen. Die Vorschlagstrasse dieses Abschnitts hat eine Länge von ca. 51 Kilometern.
Das Genehmigungsverfahren für den vorliegenden Abschnitt ist das erste, das auf Grund eines Verzichts auf die Bundesfachplanung unmittelbar mit dem Antrag auf Planfeststellung beginnt. Die Novellierung des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes Übertragungsnetz im Jahr 2019 bildet mit den erweiterten Möglichkeiten zur Beschleunigung der Genehmigungsverfahren die Grundlage hierfür.
Weitere Informationen zum Vorhaben Nr. 20 Bundesbedarfsplangesetz und zur Anmeldung finden Sie auf www.netzausbau.de/vorhaben20-2.
Hintergrund
Das Vorhaben Nr. 20 besteht aus den beiden Einzelmaßnahmen Grafenrheinfeld – Kupferzell und Großgartach – Kupferzell. Das Vorhaben dient der Erhöhung der Übertragungskapazität im Nordosten von Baden-Württemberg. Die Vorhabenträger streben dafür eine Netzverstärkung beziehungsweise einen Ersatzneubau an.
Das Vorhaben soll sich über etwa 149 Kilometer erstrecken und die Netzverknüpfungspunkte Grafenrheinfeld (BY) und Großgartach (BW) jeweils mit Kupferzell (BW) verbinden.
Erklärende Filme zum Netzausbau finden Sie auf dem YouTube-Kanal der Bundesnetzagentur unter www.youtube.com/netzausbau.