Be­schwer­de­por­tal

Bitte lesen Sie sich vor Einreichung einer Beschwerde die nachfolgenden Informationen durch.

Wer kann sich beim DSC beschweren?

  • Online-User aus Deutschland und
  • Einrichtungen, Organisationen oder Vereinigungen aus Deutschland, die mit der Wahrnehmung von Rechten aus dem DSA beauftragt sind.

Worüber kann ich mich beschweren?

Sie können sich bei allen Verstößen gegen Regelungen des DSA beschweren. Also insbesondere bei Verstößen gegen die Sorgfalts- und Transparenzpflichten der Dienste/Anbieter. Mögliche Beschwerdegründe sind:

  • Probleme bei der Meldung von rechtswidrigen Inhalten
  • Probleme im Umgang mit Beschränkungen von Accounts/Inhalten/Diensten
  • Probleme mit der Kontaktstelle oder dem gesetzlichen Vertreter der Online-Plattform
  • Probleme mit den Nutzungsbedingungen / allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Probleme bei der außergerichtlichen Streitbeilegung
  • Probleme beim Schutz vor missbräuchlicher Nutzung von Userkonten
  • Probleme beim Online-Schutz Minderjähriger
  • Probleme durch irreführende und manipulative Aufmachung des Dienstes (dark pattern)
  • Transparenzprobleme bei Online-Werbung
  • Transparenzprobleme bei Empfehlungssystemen

Eine detaillierte Auflistung möglicher Beschwerdegründe finden Sie im Online-Formular

Kann ich mich hier über rechtswidrige Inhalte beschweren?

Über den Inhalt an sich nicht. Ob ein Inhalt rechtswidrig oder sogar strafbar ist und ob er gelöscht werden muss, prüft und entscheidet nicht der DSC.
Wenn es sich bei dem Inhalt um einen strafrechtlich relevanten Inhalt handelt (z.B. Bedrohung, Volksverhetzung, Missbrauchsdarstellungen zum Nachteil von Kindern oder Jugendlichen, Menschenhandel (Aufzählung nicht abschließend)), erstatten Sie Anzeige bei der Polizei!

Lesen Sie hier mehr zu den illegalen Inhalten im Netz.

Ihre Beschwerde können Sie hier einlegen!

Q&A