Rufnummern­missbrauch ak­tu­el­ler Hin­weis

Warnung vor SMS mit Link zu Schadsoftware!

Derzeit erhält die Bundesnetzagentur verstärkt Beschwerden, in denen Verbraucher*innen berichten, eine SMS erhalten zu haben mit der kurzen Mitteilung, es liege “1 neue Voicemail“ vor, sowie einem Internet-Link. Als Absenderkennungen werden dabei herkömmliche Mobilfunkrufnummern übertragen.

Die Bundesnetzagentur geht derzeit davon aus, dass nach “Anklicken“ des Links eine Schadsoftware auf dem Empfangsgerät installiert wird, die ggf. das Ausspähen von persönlichen Daten oder die Fremdsteuerung des Geräts ermöglicht.

Deshalb rät die Bundesnetzagentur Verbraucher*innen weiterhin zu erhöhter Vorsicht im Umgang mit SMS und Messenger-Nachrichten!

Beachten Sie die Handlungsanweisungen Ihres Mobilfunkanbieters zum Umgang mit Schadsoftware. Sollten Sie keine individuellen Handlungsanweisungen erhalten haben, empfiehlt die Bundesnetzagentur:

  1. Klicken Sie nicht auf den Link in der Nachricht, sondern löschen Sie die Nachricht möglichst umgehend!
  2. Haben Sie bereits auf den Link geklickt, schalten Sie den Flugmodus Ihres Mobilfunkgeräts ein, damit keine schädlichen Datenverbindungen aufgebaut werden können.
  3. Sie haben den Verdacht, dass ihr Gerät mit der schädlichen Software infiziert ist? Dann kontaktieren Sie den Kundenservice des auf dem betroffenen Gerät installierten Anti-Viren-Programms und klären Sie, ob eine Entfernung der Schadsoftware über das Programm möglich ist.
  4. Setzen Sie das infizierte Gerät ggf. auf Werkseinstellungen zurück. So können Sie sichergehen, dass die Software keinen weiteren Schaden anrichten kann. Dringend benötigte Daten sollten Sie vorher sichern.

Beispiel:

Bild

Stand:  14.07.2021

Mastodon