Zahlen, Daten, Fakten (2016)
Im Jahr 2016 wurden 10,26 Millionen Ersuchen über das AAV bei der Bundesnetzagentur beauskunftet. Im Vergleich zum Vorjahr wurden damit 2,7 Millionen mehr Ersuchen an die Bundesnetzagentur gestellt und von dieser beantwortet. Das entspricht etwa einem Drittel mehr Ersuchen als 2015.
Entwicklung der Ersuchen pro Jahr von 2012 bis 2016
Ersuchen können entweder als Personenersuchen oder Rufnummernersuchen gestellt werden.
Bei einem Personenersuchen ist es notwendig, dass dieses von der Bundesnetzagentur an alle am Verfahren teilnehmenden TK-Unternehmen weitergeleitet wird, da es unbekannt ist, bei wem eine Person welche und wie viele Rufnummern innehat. Somit erzeugen verhältnismäßig wenige Personenersuchen (0,23 Mio.) eine große Anzahl von Weiterleitungen an die TK-Unternehmen (24,93 Mio.).
Entwicklung der Personenersuchen von berechtigten Stellen und der daraus resultierenden Abfragen bei den Telekommunikationsunternehmen pro Jahr von 2008 bis 2016 in Mio.
Im Falle eines Rufnummernersuchens muss dieses an eine wesentlich geringere Anzahl von verpflichteten Unternehmen weitergeleitet werden, die Anzahl von Abfragen entspricht daher deutlich eher der Anzahl an Ersuchen. Durch das Nutzen von Filtermechanismen gab es im Jahr 2016 bei 10,04 Mio. Rufnummernabfragen von Sicherheitsbehörden 13,03 Mio. Abfragen an TK-Unternehmen.
Entwicklung der Rufnummernersuchen von berechtigten Stellen und der daraus resultierenden Abfragen bei den Telekommunikationsunternehmen pro Jahr von 2008 bis 2016 in Mio.
Aus den insgesamt 10,26 Millionen Ersuchen resultieren 37,96 Millionen Abfragen bei TK-Unternehmen. Um die Zahl der Abfragen weiter zu optimieren, setzt die Bundesnetzagentur seit 2014 verstärkt Mechanismen ein, die Datenbanken zur Zuteilung und Portierung von Rufnummern nutzen, um eine gezieltere Weiterleitung an die TK-Unternehmen zu ermöglichen und das Verfahren noch effizienter zu gestalten.