Quartalsweise Abfrage bei den Verteilernetzbetreibern Elektrizität und Gas
Zu Lieferantenwechsel und Sperrungen für Elektrizität und Gas
Die Bundesnetzagentur und das Bundeskartellamt haben nach dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) bzw. dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) den Auftrag, ein Monitoring in den Bereichen Elektrizität und Gas durchzuführen.
Die Monitoring-Aufgabe der Bundesnetzagentur stützt sich auf § 35 EnWG. Über die Ergebnisse des Monitorings zur Wahrnehmung ihrer Regulierungsaufgaben in den Bereichen Elektrizität und Gas, insbesondere zur Herstellung von Markttransparenz, veröffentlicht die Bundesnetzagentur jährlich den gemeinsamen Monitoringbericht (§ 63 Abs. 3 EnWG).
Die Bundesnetzagentur erhebt quartalsweise monatsscharfe Daten zum Lieferantenwechsel und den Sperrzahlen bei Strom und Gas. Diese Daten werden bei den Verteilernetzbetreibern Elektrizität und Gas erhoben.
Hinweise zur Datenerhebung
Der Erhebungsbogen für das jeweilige Quartal ist spätestens bis zum 15. des zweiten nachfolgenden Monats zu übermitteln (beispielsweise für das erste Quartal 2025 bis zum 15. Mai 2025). Bei erstmaliger Befüllung zum Meldezeitpunkt 15. Mai 2025 sind die Daten für das komplette Jahr 2024 sowie die Daten für die ersten drei Monate des Jahres 2025 zu melden.
Bitte nutzen Sie zur Übermittlung der Daten für ein Folgequartal den bereits übermittelten Erhebungsbogen aus dem Vorquartal und ergänzen diesen um die aktuellen Angaben.
Der Erhebungsbogen ist somit fortlaufend zu befüllen und zu übermitteln. Bereits eingetragene Werte aus den vorangegangenen Quartalen dürfen nicht gelöscht werden, da eine Löschung zur Überschreibung dieser Daten in der Datenbank führt. Nachträgliche Änderungen der Werte sind möglich und können entsprechend aktualisiert werden.
Erhebungsbogen für Verteilernetzbetreiber Gas (xlsx / 46 KB)
Datenübermittlung
Die Übermittlung der ausgefüllten Excel-Dateien erfolgt über MonEDa.
MonEDa erreichen Sie unter https://monitoring.bundesnetzagentur.de/moneda.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Verschlüsselungsprogramm, FAQ und ein Videotutorial.
Zugangsdaten
Alle relevanten Marktteilnehmer, die bisher am Monitoring teilgenommen haben, haben bereits vorab Zugangsdaten für MonEDa erhalten. Die Zugangsdaten setzen sich aus einer Betriebsnummer, einer Kontrollnummer und einem Schlüssel für die Verschlüsselung zusammen. Marktteilnehmer, die bereits Zugangsdaten zum Netzbetreiberportal der Bundesnetzagentur besitzen, nutzen diese bestehenden Zugangsdaten für einen Zugang zu MonEDa.
Fachliche Rückfragen können ausschließlich an die E-Mail-Adresse monitoring.energie@bnetza.de mit dem Betreff „Rückfrage Quartalsabfrage VNB“ übersendet werden. Zusätzlich gibt es auf monitoring.bundesnetzagentur.de/moneda ein Kontaktformular.
Stand: 17.03.2025