Anzeige öffentlich zugänglicher Ladepunkte nach Ladesäulenverordnung
Aktueller Hinweis zur Umstellung des Anzeigeverfahrens
Die Anzeige von öffentlich zugänglichen Ladepunkten erfolgt von nun an ausschließlich über ein Meldeportal zur Verwaltung von Ladepunktanzeigen. Das bisherige Online-Formular wurde abgeschaltet.
Sie sind bereits als Betreiber gemeldet und möchten Änderungen oder zusätzliche Ladepunkte melden?
Sollten Sie bereits öffentlich zugängliche Ladepunkte bei der Bundesnetzagentur angezeigt haben, wurden Ihre Daten bereits auf das Meldeportal migriert. Über Ihr Betreiberkonto können Sie Ihre Ladepunktanzeigen verwalten und neue Anzeigen vornehmen. Für die Nutzung Ihres Kontos ist eine einmalige Freischaltung notwendig. Dazu hat jeder Betreiber eine E-Mail mit Informationen erhalten.
Freischaltung Betreiberkonto
Sollten Sie bereits öffentlich zugängliche Ladepunkte bei der Bundesnetzagentur angezeigt haben, wurden Ihre Daten bereits auf das Meldeportal migriert. Über Ihr Betreiberkonto können Sie Ihre Ladepunktanzeigen verwalten und neue Anzeigen vornehmen. Für die Nutzung Ihres Kontos ist eine einmalige Freischaltung notwendig. Dazu hat jeder Betreiber eine E-Mail mit Informationen erhalten.
Freischaltung Betreiberkonto
Sie sind ein neuer Betreiber und Ihre Ladepunkte wurden bislang nicht angezeigt?
Wenn Sie als Betreiber erstmals öffentlich zugängliche Ladepunkte bei der Bundesnetzagentur anzeigen möchten, ist dafür zunächst ein Betreiberkonto auf dem Meldeportal zum Ladesäulenregister zu registrieren. Sie erreichen das Meldeportal über den folgenden Link:
Betreiberkonto erstellen
Wenn Sie als Betreiber erstmals öffentlich zugängliche Ladepunkte bei der Bundesnetzagentur anzeigen möchten, ist dafür zunächst ein Betreiberkonto auf dem Meldeportal zum Ladesäulenregister zu registrieren. Sie erreichen das Meldeportal über den folgenden Link:
Betreiberkonto erstellen
Sie sind Dienstleister und möchten Ladepunkte im Namen eines Betreibers anzeigen?
Jeder Betreiber hat ein eigenes Konto mit eigenen Kontaktdaten auf dem Meldeportal zu registrieren. Die anschließende Anzeige und/oder Verwaltung der Ladepunkte kann ein Dienstleister übernehmen. Um die Verwaltung durch Dienstleister zu ermöglichen, können im Meldeportal sogenannte Dienstleisterkonten registriert werden. Mit einem Dienstleisterkonto können beliebig viele Betreiberkonten verknüpft und zentral verwaltet werden. Die Verknüpfung kann nach Registrierung der Konten des Betreibers und des Dienstleisters innerhalb des Portals selbstständig durchgeführt werden. Die Registrierung des Betreiberkontos und die Pflege seiner Stammdaten kann nicht durch einen Dienstleister erfolgen.
Dienstleisterkonto erstellen
Jeder Betreiber hat ein eigenes Konto mit eigenen Kontaktdaten auf dem Meldeportal zu registrieren. Die anschließende Anzeige und/oder Verwaltung der Ladepunkte kann ein Dienstleister übernehmen. Um die Verwaltung durch Dienstleister zu ermöglichen, können im Meldeportal sogenannte Dienstleisterkonten registriert werden. Mit einem Dienstleisterkonto können beliebig viele Betreiberkonten verknüpft und zentral verwaltet werden. Die Verknüpfung kann nach Registrierung der Konten des Betreibers und des Dienstleisters innerhalb des Portals selbstständig durchgeführt werden. Die Registrierung des Betreiberkontos und die Pflege seiner Stammdaten kann nicht durch einen Dienstleister erfolgen.
Dienstleisterkonto erstellen
Ein Handbuch mit Erklärungen zu den wichtigsten Funktionen steht hier zum Download zur Verfügung:
Handbuch Meldeportal Ladesäulenregister (pdf / 2 MB)
Handbuch Meldeportal Ladesäulenregister (pdf / 2 MB)