In­fra­struk­tur­da­ten

Standorte von Umschlagseinrichtungen

Der Zugang soll zu Serviceeinrichtungen und den Leistungen, die in diesen Einrichtungen erbracht werden, gewährt werden. Hierzu zählen unter anderem Güterterminals, einschließlich der Laderampen sowie der Zugangswege für Güter; einschließlich der Zufahrtsstraßen.

Auf Grundlage der jährlichen Markterhebung im Eisenbahnmarkt informiert die Bundesnetzagentur über die Standorte von Umschlagseinrichtungen in Deutschland. Die Standorte der Umschlagseinrichtungen werden auf einer interaktiven Karte dargestellt. Ziel ist die Erhöhung der Transparenz und die Unterstützung der Anbahnung von Geschäftsbeziehungen. Bei Unternehmen, die einer Angabe der Standortdaten widersprochen haben, wird deren Geschäftsanschrift angegeben.

Von rund 900 Standorten, die der Bundesnetzagentur als Standorte von Umschlagseinrichtungen bekannt sind, hat die Bundesnetzagentur über 820 Standorte veröffentlicht, da deren Betreiber einer Veröffentlichung nicht widersprochen haben. Hierunter fallen 340 Standorte als Ladegleise der DB InfraGO AG.

Die Standorte von Umschlagseinrichtungen können als Excel-Datei heruntergeladen werden:

Standorte von Werksbahnbetreibern

Die Bundesnetzagentur informiert über die Standorte von Werksbahnbetreibern. Ziel ist es, einen Beitrag zur Erhöhung der Transparenz im Bereich der Umschlagseinrichtungen und zur Verbesserung der Sichtbarkeit von Werksbahnbetreibern für interessierte Kreise zu leisten. Dies erfolgt vor dem übergeordneten Ziel der Förderung eines wirksamen Wettbewerbs in den Eisenbahnmärkten gemäß § 3 Eisenbahnregulierungsgesetz (ERegG).

Von den über 2.060 Standorten, die der Bundesnetzagentur als Werksbahnstandorte bekannt sind, hat die Bundesnetzagentur über 830 Standorte veröffentlicht, da deren Betreiber einer Veröffentlichung nicht widersprochen haben.

Die Standorte von Werksbahnen können als Excel-Datei heruntergeladen werden:

Standorte von Wartungseinrichtungen für Eisenbahnfahrzeuge

Die Bundesnetzagentur informiert über die Standorte von Wartungseinrichtungen für Eisenbahnfahrzeuge. Das Ziel ist es, einen Beitrag zur Erhöhung der Transparenz im Bereich der Wartungseinrichtungen und zur Verbesserung der Sichtbarkeit von Betreibern für interessierte Kunden zu leisten. Dies erfolgt vor dem übergeordneten Ziel der Förderung eines wirksamen Wettbewerbs in den Eisenbahnmärkten gemäß § 3 ERegG.

Die Datengrundlage stammt aus der durch die Bundesnetzagentur durchgeführten Untersuchung der Märkte für Wartungseinrichtungen. Die Wartungseinrichtungen wurden den 15 in der Untersuchung definierten Märkten zugeordnet.

Die Standorte von Wartungseinrichtungen für Eisenbahnfahrzeuge und von mobiler Instandhaltung können als Excel-Datei heruntergeladen werden:

Meldung fehlender oder fehlerhafter Darstellung

Sollten Sie eine Wartungseinrichtung für Eisenbahnfahrzeuge mit Standort in Deutschland betreiben und feststellen, dass sie nicht enthalten ist oder fehlerhaft dargestellt wird, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an Markterhebung.Eisenbahnen@BNetzA.de.

Mastodon