Blockchain-Anwendungen in den regulierten Netzsektoren
Analog zur Entwicklung in vielen anderen Sektoren finden auch in den von der Bundesnetzagentur regulierten Netzsektoren bedeutende digitale Transformationsprozesse statt. Dies wird vor allem deutlich durch das Auftreten neuer Marktakteure, die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle, die zunehmende Vernetzung von Akteuren, Maschinen und Ressourcen und die steigende Bedeutung von Daten. Vor diesem Hintergrund ergeben sich auch in den Netzsektoren potenzielle Einsatzgebiete für die Blockchain-Technologie, weil sie insbesondere einen zuverlässigen, manipulationssicheren und transparenten Informationsaustausch und eine automatisierte Abwicklung darauf basierender Transaktionen verspricht.
In den von der Bundesnetzagentur regulierten Netzsektoren wird der Blockchain-Technologie im Energiesektor derzeit die größte Bedeutung beigemessen. Die Blockchain-Technologie wird hier in allen Wertschöpfungsstufen sowohl zur Verbesserung unternehmensinterner Prozesse als auch im Rahmen von innovativen digitalen Anwendungen und Geschäftsmodellen erprobt und zum Teil auch bereits eingesetzt.
Das Spektrum aktueller Projekte umfasst sowohl Anwendungen im wettbewerblichen Umfeld als auch Einsatzbereiche in der regulierten Wertschöpfungsstufe Netz. Zu diesen zählen:
- die manipulationssichere Erfassung von Anlagen-Zustandsdaten (z.B. zu Wartungszwecken oder der Bestimmung des Wiederverkaufswerts),
- die Dokumentation anteiliger Eigentumsverhältnisse verschiedener Akteure an Speichern und Erzeugungsanlagen,
- die Abwicklung von Ladeprozessen im Bereich der E-Mobilität,
- die Erstellung von Herkunftsnachweisen und Grün- und Regionalstromzertifikaten,
- verschiedene Ausprägungen von Peer-to-Peer-Stromhandelsmodellen,
- die Erbringung von Systemdienstleistungen und Flexibilitäten sowie verschiedene Ansätze zur Verbesserung der Marktkommunikationsprozesse (z.B. im Bereich des Lieferantenwechsels).
Auch im Telekommunikationssektor gibt es eine Reihe von (Pilot-)Projekten und konzeptionellen Ansätzen zum Einsatz der Blockchain-Technologie. Ein Schwerpunkt konkreter Anwendungen im Telekommunikationssektor liegt in der Entwicklung von Blockchain-as-a-Service-Diensten. Verschiedene Telekommunikationsunternehmen entwickeln im B2B-Bereich unterschiedliche Blockchain-Ökosysteme, auf deren Basis sie ihren Kunden zahlreiche blockchainbasierte Leistungen wie die Bereitstellung von sicheren Hardwareinfrastrukturen und Speicherkapazitäten sowie verschiedene Mehrwertdienste wie Datenmigrationen, rechtssichere digitale Identitäten und qualifizierte elektronische Signaturen anbieten möchten.
Im Telekommunikationssektor wird außerdem untersucht, ob die Blockchain-Technologie im Bereich der Abwicklung von Abrechnungs- und Zahlungsprozessen zwischen verschiedenen Telekommunikationsunternehmen sinnvoll eingesetzt werden kann. Insbesondere wird getestet, inwieweit auf Basis von Smart Contracts Abrechnungen zwischen verschiedenen Telekommunikationsunternehmen (z. B. im Bereich des Roamings) automatisiert abgewickelt werden können. Dadurch soll der Abstimmungsaufwand zwischen den beteiligten Unternehmen verringert, Fehlerquellen reduziert und die Nachvollziehbarkeit der Zahlungsprozesse verbessert werden.
Im Vergleich zum Energie- und Telekommunikationssektor spielt die Blockchain-Technologie im Post- und Eisenbahnsektor bisher noch eine deutlich untergeordnete Rolle. Im Postsektor werden die Potenziale der Technologie vor allem im Bereich des Supply-Chain-Managements und der organisationsübergreifenden Porto-Verrechnung gesehen. Konkrete Blockchain-Anwendungen sind hier bisher aber kaum bekannt. Als denkbare Anwendungsfälle im Eisenbahnsektor werden zum Beispiel digitale Tickets, Einnahmeaufteilungen sowie die sichere Zuteilung von Fahrbefehlen bei Zugsicherungs-Systemen (ETCS, Fahrfreigaben, Streckenfreigaben) genannt. Mit Ausnahme der Blockchain-Aktivitäten der Deutschen Bahn AG sind aber auch im Eisenbahnsektor bisher kaum konkrete Blockchain-Projekte bekannt.
Die Stellungnahmen der Konsultationsteilnehmer, die einer Veröffentlichung zugestimmt haben, können unter folgendem Link eingesehen werden: Stellungnahmen (ZIP / 22 MB)
Der Anhörung war die Veröffentlichung des Diskussionspapier „Die Blockchain-Technologie - Potenziale und Herausforderungen in den Netzsektoren Energie und Telekommunikation“ (pdf / 3 MB) (inkl. einer Kurzfassung Diskussionspapier zur Blockchain-Technologie (pdf / 2 MB) ) vorausgegangen.