Warnung: Falsche E-Mails im Umlauf!
Die Bundesnetzagentur warnt vor aktuellen Betrugsversuchen, bei denen E-Mails im Umlauf sind, die vorgeben, von der Bundesnetzagentur zu stammen. Darin werden die Empfängerinnen und Empfänger aufgefordert, in einer Antwortmail offene Zahlungsverpflichtungen und Ansprechpartner der Bundesnetzagentur zu melden. Die Angreifenden verwenden hierbei unbekannte, verdächtig aussehende E-Mail-Adressen:
Mailadressen der Bundesnetzagentur haben immer eine deutsche Länderkennung und enden auf @BNetzA.DE. Weiterhin tragen E-Mails der Bundesnetzagentur immer eine vollständige Signatur. Allein daran können Sie erkennen, dass die unlängst versandten Betrugs-E-Mails nicht von der Bundesnetzagentur stammen!
Sollten Sie eine solche E-Mail mit demselben oder ähnlichem Wortlaut erhalten haben, empfehlen wir Ihnen,
- evtl. enthaltene Links nicht zu öffnen,
- nicht auf die E-Mail zu antworten (Reply-Funktion) und besonders keine Informationen an den E-Mail-Absender weiterzugeben,
- ihre bekannte Ansprechperson in der Bundesnetzagentur zu kontaktieren
- und die verdächtige E-Mail unverzüglich zu löschen.
Bitte nehmen Sie in solchen Fällen ausschließlich über die Ihnen bekannten Mailadressen der Ansprechpersonen Kontakt zur Bundesnetzagentur auf.

Beispiel einer Betrugsmail
Stand: 14.02.2025